Deutsch English Pусский
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Logo
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Praxis
    • Dr. A. Gossen
    • N. Meerfeld
    • Verena Stopka
    • Irina Spielmann
    • Carina Köppler
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Schwerpunkte
  • Logo
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Kinderwunsch
      • Wechseljahresbeschwerden
      • Hormondiagnostik
      • HPV-Impfung
      • Krebsnachsorge
      • Krebsvorsorge
      • Schwangerenvorsorge
      • Ultraschall
    • Operationen
      • Bauchspiegelung
    • Schwangerenvorsorge
      • Gesundheitscheck Schwangere
      • CTG-Diagnostik
      • Ersttrimester-Screening
    • Krebsvorsorge
      • Dünnschichtzytologie
      • Darmkrebsvorsorge
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
    • Notdienst
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Fruchtbarkeitskalender
    • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
    • Kalorienbedarf
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
Banner

Gewichtszunahme durch Schlafmangel?

Wer über eine längere Zeit zu wenig Schlaf bekommt, bei dem scheinen sich schnell zusätzliche Pfunde insbesondere in Form von Bauchfett anzusammeln. Diese schon lange diskutierte These konnte jetzt bestätigt werden. Im Rahmen einer Studie wurden die Schlafgewohnheiten von zuvor acht Stunden pro Tag bei den 12 Teilnehmern im Alter von 19 bis 39 Jahren absichtlich dahingehend verändert, dass sie für die Dauer von zwei Wochen nur vier Stunden schlafen durften.

Nach einer mehrtägigen Erholungsphase mit ausreichend Schlaf wurde dieser Vorgang wiederholt, wobei jeweils immer ein wechselnder Teil der Probanden als Kontrollgruppe diente und bis zu neun Stunden schlafen durfte. Im Schlaflabor wurde die tatsächliche Schlafdauer exakt festgehalten. Die Ernährungsgewohnheiten sollten die Teilnehmer im Verlauf der Studie bewusst nicht verändern.

Im Ergebnis zeigte sich, dass der 14-tägige Schlafentzug zu einer durchschnittlichen Gewichtszunahme der Studienteilnehmer um 500 g führte. Denn sie hatten in dieser Zeit nachweislich mehr Kalorien aufgenommen als zuvor beziehungsweise als in der Kontrollphase. Vornehmlich wurden mehr eiweiß- und fettreiche Lebensmittel verzehrt. Da die Teilnehmer zudem während ihres Schlafentzugs keine zusätzlichen Kalorien verbrauchten, war die Gewichtszunahme vorauszusehen.

Interessanterweise sammelten sich die überflüssigen Pfunde insbesondere in Form von Bauchfett an. Laut den Aussagen von Kardiologen ist vor allem diese Form des Körperfetts für die Gesundheit unseres Herz-Kreislauf-Systems so gefährlich. Nach dem Schlafentzug wiederum normalisierte sich die Kalorienzufuhr bei den Teilnehmern rasch wieder, ebenso wie das Körpergewicht. Das Ergebnis dieser Studie zeigt, wie wichtig ausreichender und regelmäßiger Schlaf für unseren Körper und unsere Gesundheit ist.

Covassin, N. et al.
Effects of Experimental Sleep Restriction on Energy Intake, Energy Expenditure, and Visceral Obesity
J Am Coll Cardiol. 4/2022; 13: 1254–65 .

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Gemeinschaftspraxis
N. Meerfeld und Dr. A. Gossen
FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Obernstr. 24
33602 Bielefeld

Telefon:+49(521)173500
Telefax:+49(521)173515
E-Mail:info@frauenarzt-bielefeld.de

TERMINE UNTER TEL.: 0521/173500

Obernstr. 24 | 33602 Bielefeld | E-Mail: info@frauenarzt-bielefeld.de

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz