Deutsch English Pусский
  • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
  • Logo
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Praxis
    • Dr. A. Gossen
    • N. Meerfeld
    • Verena Stopka
    • Irina Spielmann
    • Carina Köppler
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Schwerpunkte
  • Logo
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Kinderwunsch
      • Wechseljahresbeschwerden
      • Hormondiagnostik
      • HPV-Impfung
      • Krebsnachsorge
      • Krebsvorsorge
      • Schwangerenvorsorge
      • Ultraschall
    • Operationen
      • Bauchspiegelung
    • Schwangerenvorsorge
      • Gesundheitscheck Schwangere
      • CTG-Diagnostik
      • Ersttrimester-Screening
    • Krebsvorsorge
      • Dünnschichtzytologie
      • Darmkrebsvorsorge
    • Gesundheitsleistungen
  • Sprechzeiten
    • Notdienst
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Erinnerung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Fruchtbarkeitskalender
    • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
    • Kalorienbedarf
    • Gesundheitsbrief
    • Medizinlexika
Banner

Stabilisierung gelockerter Zähne (Transdentale Fixation)

Bei der transdentalen Fixation (Synonyme: Transfixation, endodontale Schienung) handelt es sich um ein operatives Verfahren der zahnärztlichen Chirurgie, das in speziellen Fällen dem Erhalt eines gelockerten Zahnes dient. Dabei wird ein Stift in die Zahnwurzel eingebracht, der über die Wurzelspitze des Zahnes hinausragt. Der Stift wird so im um die Wurzelspitze befindlichen Knochen verankert, die Zahnlockerung wird reduziert.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

Durch die künstliche Verlängerung der Zahnwurzel transdental (über die natürliche Wurzelspitze hinaus) kommt es bei einem gelockerten Zahn zu günstigeren Hebelverhältnissen zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel. Ursachen für die Zahnlockerung können sein:

  • Parodontitis marginalis (Entzündung der oberen (Zahnhals nahen) Anteile des Zahnbetts mit weit fortgeschrittenem Abbau des den Zahn umgebenden Knochens: Zahnfleisch, Zahnwurzelhaut, Wurzelzement, Zahnfachknochen)
  • Parodontitis apicalis (Entzündung im Bereich der Wurzelspitze)
  • Wurzelquerfraktur (Wurzelquerbruch)

In allen Fällen ist die transdentale Fixation nicht die alleinige notwendige Therapie für den Erhalt des gelockerten Zahnes: im ersten Fall muss die marginale Parodontitis chirurgisch und durch häusliche Hygienemaßnahmen zur Ausheilung gebracht werden. Die apikale Parodontitis (Entzündung des Parodonts (Zahnhalteapparat) genau unterhalb der Zahnwurzel; apikal = "zahnwurzelwärts") erfordert eine Wurzelkanalbehandlung mit chirurgischer Wurzelspitzenresektion. Sollte der Bruchspalt einer quer frakturierten Wurzel sich im wurzelspitzennahen Drittel befinden, so wird dieser Anteil chirurgisch entfernt.

Zurück zur Übersicht
 
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Gemeinschaftspraxis
N. Meerfeld und Dr. A. Gossen
FÄ für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Obernstr. 24
33602 Bielefeld

Telefon:+49(521)173500
Telefax:+49(521)173515
E-Mail:info@frauenarzt-bielefeld.de

TERMINE UNTER TEL.: 0521/173500

Obernstr. 24 | 33602 Bielefeld | E-Mail: info@frauenarzt-bielefeld.de

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz